Rote Haare – ein Mysterium (Teil 1 von 3)

Rote Haare sind besonders. Sie heben sich aus der Menge ab. Sie fallen auf. Sie sind vielfältig. Die Farbpalette reicht von zartem Erdbeerblond über leuchtend warme Kupfernuancen und kräftiges Mahagoni bis hin zu sattem Rot-Schwarz.
Menschen mit rotem Haar wirken immer geheimnisvoll. Gleichzeitig sind Rothaarige von einer geheimnisvollen Aura umgeben. Wo sie auftauchen, ziehen sie die Blicke auf sich. Rothaarigen wird außerdem ein leidenschaftlicher Charakter nachgesagt.

Rote Haare sind aber vor allem eins, sie sind anspruchsvoll. Sie benötigen eine spezielle Pflege, da die Rotpigmente sehr schnell aus den Haaren fallen. Aber auch in den Bereichen Beauty und Mode gibt es hier einiges zu beachten. So stehen Frauen mit roten Haaren nicht alle Farben. Werden aber die richtigen Töne gewählt, strahlen Rothaarige geradezu.

Natürlich beziehen sich diese Aussagen nicht nur auf natürliche Rotschöpfe, von denen es übrigens weltweit nur etwa ein bis zwei Prozent gibt, sondern auch auf alle nicht von Natur aus Rothaarigen. Die meisten Rothaarigen leben übrigens in Schottland. Dort machen sie fast zehn Prozent der Bevölkerung aus.

Einige interessante Fakten zu roten Haaren

Rothaarige verfügen über ein besonderes Gen. Damit also ein Kind mit roten Haaren geboren wird, müssen beide Eltern über dieses Gen verfügen. Anders als die übrigen Haarfarben verfügen Rothaarige oft deutlich länger über ihre natürliche Haarfarbe bevor sie ergrauen. Die Haarfarbe verändert sich dennoch im Alter und wird beispielsweise blasser. Auch das Haare färben gestaltet sich bei Rothaarigen etwas schwierig. Dies liegt vor allem daran, dass die natürlich roten Haare ihre Pigmente stärker halten.

Wer also trotzdem färben möchte, sollte die Haare vorher bleichen. Allerdings ist dies nicht empfehlenswert, da rote Haare oft viel empfindlicher sind als andere. Auch rothaarigen Menschen wird nachgesagt, dass sie sensibler und feinfühliger als andere sind. Interessant ist auch ein anderer Fakt. So verfügen rothaarige Menschen über weniger Haare als Menschen mit anderen Haarfarben. Durchschnittlich bringen sie es auf etwa 90.000 Haare. Brünette dagegen schaffen es auf etwa 140.000.

Mittlerweile gibt es viele Studien, die sich mit dem Phänomen der roten Haare beschäftigen. So haben Untersuchungen beispielsweise auch belegt, dass rothaarige Menschen Temperaturunterschiede deutlicher wahrnehmen als andere. Dafür haben sie aber ein geringeres Schmerzempfinden. Übrigens sind Menschen, die rote Haare und dazu blaue Augen haben die Seltensten weltweit. Denn ebenso wie die roten Haare werden auch die blauen Augen nur vererbt, wenn beide Elternteile ein entsprechendes DNA-Merkmal aufweisen. Meist haben Menschen mit roten Haaren daher grüne oder braune Augen. Die Rothaarigen mit den blauen Augen bringen es daher auf gerade einmal 1 Prozent der Weltbevölkerung.

Nur Hexen haben rote Haare

Im Mittelalter galten rothaarige Frauen als Hexen. Bis heute hat sich dieser Mythos gehalten. Denn wenn man beispielsweise ein Kind danach fragt, wie es sich eine Hexe vorstellt, lautet die Antwort meist rothaarig. Rot wird vor allem mit Magie und Zauberei verbunden. Rot signalisiert außerdem die Gefahr. Steht aber auch für die Leidenschaft. Die rothaarigen Frauen galten im Mittelalter als Hexen und Verführerinnen. Sie waren schlechtweg das Bildnis des Besonderen und präsentierten auch Erotik.

Schon alte keltische Zeichnungen zeigen Rothaarige als Zauberinnen. Aber auch andere Fabelwesen besitzen rote Haare. Feen werden gern rothaarig dargestellt, aber auch Meerjungfrauen. Rote Haare sind aber in vielen Kulturen zu finden. So waren sie zum Beispiel bei den Römern sehr beliebt. Da diese allerdings nur sehr selten rote Haare besaßen, mussten sich rothaarige Sklaven oft die Haare abschneiden, damit sich die Römerinnen daraus Perücken fertigen konnten. Dies galt dort als äußerst attraktiv.

Rote Haare finden sich außerdem auch bei Pharaonen und den alten Phöniziern. Auch im antiken Griechenland findet sich diese Haarfarbe. Vermittelt sie doch das geheimnisvolle und mystische besonders stark. Im nächsten Teil geht es weiter.

Lust auf Farbvariation bekommen? Nehmen Sie noch bis zum Ende des Monats unser Angebot wahr.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar